Wildkräuterwanderung

Auf unserer Wildkräuterwanderung im Gebiet Bielen-Oberalp-Gummenalp wandern wir gemeinsam durch die schöne Bergwelt des Engelbergertals. Dabei lernst Du einige essbare Wildkräuter, ihre Bestimmungsmerkmale und Verwendung in der Naturküche kennen. Zurück im Tal besuchen wir den Wildkräutergarten beim Hof Neufallenbach und im Hotel kochen wir gemeinsam ein feines Wildkräutermenu. Am Nachmittag kümmern wir uns um die Heilwirkung der verschiedenen heimischen Wildkräuter und wie wir diese für unsere Gesundheit einsetzen können.

Dienstag, 23. Juli 2024

Detailierter Tourenbeschrieb

hier lesen
Wir starten beim Hotel Alpina Einhorn und folgen dem Bachufer der Engelbergeraa. Mit der Kleinseilbahn Diegisbalm gehts in die Höhe und mit der Bielenbahn zurück ins Tal. Auf dem Rückweg kommen wir am Wildkräutergarten Neufallenbach vorbei, den wir ganz bestimmt nicht einfach links liegen lassen. Zurück im Hotel werden die gefundenen Wildkräuter in feine Menüs verwandelt. Der Nachmittag findet im oder ums Hotel herum statt.

Technik:

Kondition:

Anforderungen

T1-T2 (SAC Skala)
Gehzeit: ca .3h

Kosten

95- Fr. pro Person
inkl. Organsiation und Führung durch Tourenleiter (Adrian Banz, Wanderleiter SBV) Essen und Getränke am Mittag
exkl. Spesen An- und Abreise, Seilbahn.

Anmeldung

bis 19. Juli 2024
an 079 762 15 85 oder mit dem Anmeldeformular

Infos zur Tour:

Treffpunkt

09:00 Hotel Alpina Einhorn, Wolfenschiessen

Anzahl Teilnehmer

ab 6 Personen
max. 12 Personen

Leitung

Adrian Banz, Wanderleiter SBV
Wildkräuterexpert(in): Jrène Odermatt

Verpflegung

Mittagessen inkl. Getränke organisiert, Zwischenverpflegung aus dem Rucksack.

Ausrüstung

Wetterangepasste Wanderbekleidung mit Wanderschuhen, Regen- und Sonnenschutz, bei Bedarf Wanderstöcke, persönliche Wanderapotheke + Stofftasche für Sammeln der Kräuter

Bedingungen

Die Versicherung ist Sache der Teilnehmerinnen und Teilnehmer